Kompensationsprinzip

Kompensationsprinzip
gilt für gesamtwirtschaftliche Situationen, in denen durch die Möglichkeit der Zahlung von Kompensationsleistungen ein  Wohlfahrtsoptimum erreicht werden kann. Mithilfe des K. wird im Rahmen der Wohlfahrtsökonomik das  Pareto-Optimum durch das  Kaldor-Hicks-Kriterium erweitert.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kompensationskriterien — ⇡ Kompensationsprinzip …   Lexikon der Economics

  • Amperemeter — Digitales Vielfachmessgerät Historische Spannungs und Strommesser (um 1920) …   Deutsch Wikipedia

  • Ampèremeter — Digitales Vielfachmessgerät Historische Spannungs und Strommesser (um 1920) …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Voßkuhle — (* 21. Dezember 1963 in Detmold) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler, Präsident des Bundesverfassungsgerichts und ehemaliger Rektor der Albert Ludwigs Universität Freiburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Präsident des Bundesverfassungsgerichts …   Deutsch Wikipedia

  • Magnetverstärker — Ein Transduktor, auch Magnetverstärker, ist ein elektrotechnisches bzw. elektronisches Bauteil zur Steuerung und Messung von Strömen, insbesondere Wechselstrom. Es handelt sich dabei im Prinzip um eine Drossel, deren Induktivität durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Strommesser — Digitales Vielfachmessgerät Historische Spannungs und Strommesser (um 1920) …   Deutsch Wikipedia

  • Strommessgerät — Ein Strommessgerät (auch als Strommesser oder umgangssprachlich als Amperemeter[1] bezeichnet) dient zur Messung der elektrischen Stromstärke. Bei der Messung wird die Messgröße in eine Anzeige ihres Vielfachen der Einheit Ampere umgeformt. Für… …   Deutsch Wikipedia

  • Tauchspule — Tauchspul Anordnung, wie sie in elektrodynamischen Lautsprechern, Kopfhörern und Mikrofonen sowie Kalottenhochtönern angewendet wird Tauchspulen sind in einem stationären Magnetfeld federnd aufgehängte (Magnet )Spulen, die bei Stromdurchfluss… …   Deutsch Wikipedia

  • Transduktor (Elektrik) — Ein Transduktor, auch Magnetverstärker, ist ein elektrotechnisches bzw. elektronisches Bauteil zur Steuerung und Messung von Strömen, insbesondere Wechselstrom. Es handelt sich dabei im Prinzip um eine Drossel, deren Induktivität durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Transduktor (Elektronik) — Ein Transduktor, auch Magnetverstärker, ist ein elektrotechnisches bzw. elektronisches Bauteil zur Steuerung und Messung von Strömen, insbesondere Wechselstrom. Es handelt sich dabei im Prinzip um eine Drossel, deren Induktivität durch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”